Willkommen auf unserer Webseite 

Inklusionsdialog

 

Covid-19
Aktuell keine Vorschriften!
Ansonsten gelten die aktuellen Regelungen der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Unsere Idee & Motivation

Das Wort "Inklusion" findet zunehmend Bedeutung. 

  • Doch was ist Inklusion? 
  • Wie ist diese zu werten? 
  • Wer begegnet dabei wem auf welcher Strecke und warum ist eine Begegnung gesellschaftlich relevant? 


Wir wollen in einen Dialog treten und Berührungsängste gegenüber gehörlosen Menschen abbauen. 

Unser Angebot

  • Workshops mit gehörlosen Expert:innen zum Thema Gehörlosigkeit & Gebärdensprache
  • realistische Kommunikationssituationen
  • Sensibilisierungstechniken 
  • Reflexion und Austausch über Inklusion
  • Schulung über Bedarfe, Rechte und Kultur der Deaf Community

Fakten über die Gebärdensprache

  • die Deutsche Gebärdensprache (abgekürzt DGS) ist eine eigenständige Sprache mit einer eigenen Grammatik


  • Gebärdensprachen sind nicht universell. Jedes Land verfügt über eine eigene Gebärdensprache, es gibt außerdem Regiolekte und Dialekte

Fakten über Gehörlose

  • es gibt ungefähr 16 Millionen Hörbehinderte in Deutschland
  • davon sind ca. 80.000 gehörlose Menschen Gebärdensprachnutzer:innen
  • gehörlose Gebärdensprachnutzer:innen sehen sich als Mitglieder einer eigenen Kultur- und Sprachgemeinschaft 

Inklusionsdialog ist ein Projekt des Hamburger Gehörlosenverbandes e.V. 

Gefördert durch Aktion Mensch