Diakonie- Freiwilliges Engagement
Hamburg, 13.10.2022
Diakonie- Freiwilliges Engagement
Hamburg, 12.10.2022
Arbeiter-Samariter-Bund
Hamburg, 04.10.2022
Helmut-Schmidt-Universität
Hamburg, 22.09.2022
Jobcenter
Zum dritten und letzten Mal mit zahlreichen Teilnehmenden wurde der Workshop angeboten. Die Teilnehmenden berichteten positiv von den zwei Unterrichtsteilen, nämlich dem stillen Praxisteil und ereignisreichen Theorieteil. Im Bild sieht man, wie zwei Kolleg*innen freiwillig eine Gesprächssituation nachstellen. Dieser Mut wurde mit viel Beifall belohnt. Dabei wurden die Hände in die Höhe gehoben und es wurde so applaudiert.
Hamburg, 21.09.2022
Helmut-Schmidt-Universität
Innerhalb der Helmut-Schmidt-Universität arbeiten taube Kolleg:innen und um das kollegiale Miteinander zu stärken, kam der Workshop InklusionsDialog im schicken Thomas-Ellwein-Saal zum Einsatz. Bei der visuell-gestischen Kommunikation wiederholten die Mitarbeiter*innen interessiert die Vokabeln und machten auch gegenseitige Verbesserungsvorschläge.
Hamburg, 15.09.2022
Jobcenter
Der Workshop InklusionsDialog wurde erneut beim Jobcenter durchgeführt. Da bei diesem Arbeitgeber ca. 2.400 Mitarbeitende angestellt sind, wurden mehrere Termine vereinbart, um möglichst viele Personen zu sensibilisieren. Auf dem Bild sieht man, wie die Kolleg*innen motiviert versuchen, realistische Kommunikationssituationen nachzustellen.
Hamburg, 14.09.2022
Sign4All
Das Sign4All Team hat sich zur Aufgabe gemacht, mit der modernisierten Gebärdenschriftsprache und Fachgebärdenlexikons, Fortbildungen und Coachings zu entwickeln. Da sich noch nicht alle im Team konkret mit der Gebärdensprache sowie der Gehörlosenkultur auskannten, füllte der InklusionsDialog optimal diese Lücke und vermittelte Wissen.
Hamburg, 12.09.2022
CCH
Das Congress Center Hamburg öffnet Anfang Oktober seine Türen für das 5. Jugendfestival in Hamburg und um sich gut auf die Gäste vorzubereiten, z.B. in Notfallsituationen, wurden Worte wie Feueralarm, Notausgang sowie auch wegweisende Worte wie 1. Stock, Saal Y, Garderobe und vieles mehr beigebracht und die Mitarbeiter*innen für Sicherheit, Technik und Organisator:innen waren stets motiviert dabei. So steigt die Vorfreude auf das baldige Festival um so mehr.
Hamburg, 08.09.2022
LebensArt
In einem Wohnprojekt LebensArt in Rotenburg (Wümme) wollten die Bewohner*innen für die Gemeinschaft mehr über die Deutsche Gebärdensprache wissen und wir haben dann über die Online-Plattform Zoom den Workshop angeboten. Während des Workshops wurden Gebärden zur Begrüßung und Visuell-Gestische-Kommunikation schnell erfasst und auch viel über die Hintergründe der deutschen Gebärdensprache erzählt.
Hamburg, 05.09.2022
Jobcenter
Das Jobcenter wird auch von tauben Menschen besucht und damit sich die Mitarbeitenden darauf vorbereiten können, nehmen Sie an dem InklusionsDialog teil. Dabei wurde das deutsche Fingeralphabet sowie Sätzen wie: “Hallo mein Name ist...” oder : “Wie kann ich Ihnen helfen?” eifrig gelernt.
Hamburg, 24.08.2022
DRK - Freiwilliges Engagement
Wir waren wieder einmal im wunderschönen Elsa-Brandstöm-Haus zu Gast und durften den Workshop mit vielen FSJ-lern durchführen. Am Ende der Sitzung freuen wir uns immer auf Neulinge, die Zeit und Lust haben, ihre Kenntnisse aus dem Workshop fortzuführen, entweder hier im Haus oder im Gehörlosenverband Hamburg e.V.
Hamburg, 15.08.2022
Malteser - Freiwilliges Engagement
Der Workshop ist vielfältig, zum Lachen brachte uns das Spiel “Stille Post”; eine Person sollte ein Wort aussuchen und dieses drei verschiedenen Gruppen mitteilen. Nachdem die vordere Person es verstanden hatte, wurde das Wort der Reihe nach mit dem Fingeralphabet im Schneckentempo weitergegeben. Das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen, es kam doch zu Missverständnisse, nur eine Gruppe lag richtig.
Hamburg, 28.06.2022
Diakonie - Freiwilliges Engagement
Das erste Mal lud die Diakonie Hamburg uns in Präsenz zu sich im Hause ein. Es kamen 14 Freiwillige und wir applaudierten in Gebärdensprache gemeinsam für ein Gruppenfoto. Danke für den Besuch bei Euch, wir kommen gerne wieder.
Hamburg, 27.06.2022
Malteser - Freiwilliges Engagement
Die Freiwilligen der Malteser auf diesem Foto sind aus ganz Deutschland für eine Seminarwoche in Hamburg angereist und hörten konzentriert dem Theorieteil des Workshops der Gebärdensprachdolmetscher*innen zum Thema Geschichte der Gebärdensprache, zu.
Hamburg, 31.05.2022
Deutsches Rotes Kreuz - Freiwilliges Engagement
Nicht nur aus sozialer Perspektive, sondern auch aus medizinischer Perspektive bestand großes Interesse, Einblicke in die Deutsche Gebärdensprache zu erhalten. Die zahlreichen FSJler stellten interessante Fragen, die gerne von uns beantwortet wurden.
Hamburg, 08.02.2022
Diakonie Hamburg - Freiwilliges Engagement
Anfang des Jahres standen wir erneut in Kontakt mit der Diakonie und führten drei Online-Workshop-Termine mit unterschiedlichen Gruppen von Freiwilligen durch. Die Freiwilligen machten eifrig mit und buchstabierten gleichzeitig auf diesem Gruppenfoto das "L" des Fingeralphabets. Herzlichen Dank für euer Engagement.
Hamburg, 20.01.2022 / 28.01.2022 / 01.02.2022
Hochschule Fresenius gem. GmbH
Im Winter war das Team des InklusionsDialogs auch zu Besuch in der Hochschule Fresenius, Fachrichtung Soziale Arbeit. Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik, berichteten wir aus dem Alltag über die verschiedensten Barrieren - auch im sozialen Bereich - mit denen Gehörlose und Schwerhörige häufig konfrontiert werden, wodurch ein reger Austausch entstand und eigenes Wissen vertieft werden konnte. Abschließend wurden erste Gebärden vermittelt und geübt, sodass wir hoffen, mit diesen Übungen einen kleinen Beitrag zu leisten, damit zukünftig ein bisschen besser mit gehörlosen oder schwerhörigen Menschen kommuniziert werden kann.
Hamburg, 08.12.2021
InklusionsDialog in Präsenz im Gehörlosenverband Hamburg e.V.
Dieses Mal waren wir nicht auswärts bei Firmen oder Hochschulen zu Besuch, sondern hatten ein offenes Haus für alle Interessierten bei uns im Gehörlosenverband. Mit Praxis- und Theorieanteilen brachten wir den Interessierten die Kultur und Sprache der Gehörlosen näher und diskutierten im Anschluss darüber, was es bedeutet gehörlos zu sein.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für euren Besuch!
Hamburg, 24.11.2021
ASB-Sozialeinrichtungen (Hamburg)
Zum wiederholten Male fand bei den ASB-Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH Sozialstation Barmbek Süd, vermittelt durch die Fa. Lembke Seminare und Beratungen GmbH, ein Workshop des InklusionsDialogs statt. Hier lag der Schwerpunkt im sozialen Bereich, d.h. Praxisübungen für Basis- und Fachgebärden im Pflegebereich und ein wenig Theorie darüber, wie am bestem mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen kommuniziert und umgegangen werden sollte.
Hamburg, 09.11.2021
Ernst Deutsch Theater GmbH
Ein weiterer Workshop fand im Ernst Deutsch Theater statt, bei dem die Teilnehmenden Basisgebärden bezüglich des Alltags und des Theaterbereichs kennenlernten. Zudem gab es eine Aufklärung im Umgang mit Gehörlosen und Schwerhörigen. Im Anschluss konnten offen Fragen gestellt werden, sodass diese Veranstaltung mit großer Zufriedenheit abgeschlossen werden konnte. Das Team des InklusionsDialogs bedankt sich herzlichst für diesen gelungenen „Theaterbesuch“.
Hamburg, 28.10.2021
KLAPPE AUF! - Kurzfilmfestival
Aufgrund der Corona Pandemie kam es zu einer längeren Pause. Nun wurde aber zum ersten Mal der Workshop vor Ort im Clubheim angeboten. Zunächst wurden Basisgebärden mit dem thematischen Schwerpunkt “Kurzfilmfestival” vermittelt. Hier kamen sogar Kopfhörer zum Einsatz, damit die Teilnehmenden zum ersten Mal fühlen, wie es sich als Gehörlose*r im Alltag anfühlt. Danach gab es einen Vortrag und abschließend eine Austauschrunde.
Vielen Dank für Euren Besuch!
Hamburg, 25.07.2021
Diakonie Hamburg - Freiwilliges Engagement
Am 7. Juli 2021 haben wir einen Workshop für Diakonie Hamburg - Freiwilliges Engagement angeboten. Die Teilnehmer*innen sind gespannt und aufregend Basisgebärden zu erlernen und die Gehörlosenkultur kennenzulernen. Anschließend fand ein Austausch statt.
Hamburg, 07.07.2021
3. Online-Workshop
Der 3. Online-Workshop, kurz vor dem Sommer, fand wieder Online statt - die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit viele Fragen zu stellen, wie es ist gehörlos zu sein oder auch wie man bestimmte Wörter gebärdet. Die Teilnehmer*innen waren begeistert und um einige Erfahrungen reicher.
Hamburg, 07.06.2021
Online-Workshop "Was ist Gebärdensprache? Wie kommuniziere ich mit Gehörlosen?" am 7. Juni und 5. Juli 2021
Sie haben Lust mal etwas Neues kennenzulernen und. über den Tellerrand zu schauen?
Trauen Sie sich, mit ihrem Team oder andere interessierten Menschen!
Sagen Sie gerne Freunden und Bekannten Bescheid, die Teilnehmer*innenzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich - der Workshop ist kostenlos.
...dann melden Sie sich bei uns per E-Mail: [email protected]
In Abhängigkeit der aktuellen Hamburger Verordnung zur Corona werden die Workshops auch in Präsenz durchgeführt.
Nehmen Sie sich "Inklusive" Zeit, wir freuen uns auf Sie.
Hamburg, 31.05.2021
2. Online-Workshop: Was ist Gebärdensprache? Wie Kommuniziere ich mit Gehörlosen?
Zum zweiten Mal organisieren wir selbst eine Online-Workshop. Nicht viele Teilnehmer:innen waren dabei trotzdem waren Teilnehmer:innen begeistert, diesen Workshop teilzunehmen und viele Fragen stellen zu können.
Vielen Dank für euer Besuche und Interesse!
Hamburg, 26.04.2021
Online-Workshop: Gibt es etwas, dass ihr Gehörlose schon immer mal fragen wolltet, euch bisher aber nicht getraut habt?
Studierende aus der Institut für Deutsche Gebärdensprachen und Kommunikation Gehörloser konnten vielen Fragen stellen, wie sie am besten mit Gehörlose/Schwerhörige umgehen und kommunizieren sollten. Welche Themen oder bestimmte Fragen soll nicht gesagt werden.
Vielen Dank für euer Besuche und Interesse!
Hamburg, 14.04.2021
1. Online-Workshop: Was ist Gebärdensprache? Wie Kommuniziere ich mit Gehörlosen?
Zum ersten Mal organisieren wir selbst eine Online-Workshop für Deutschlandweit. Zahlreiche Teilnehmer:innen waren anwesend und waren wissbegierig, Gebärden zu lernen und einige bestimmte Fragen zu stellen.
Vielen Dank für euer Besuche und Interesse!
Hamburg, 22.03.2021
Online-Workshop: BabySignal
Im Rahmen einer Veranstaltung bei Babysignal Hamburg klärten die Projektmitarbeiter*innen über die Kommunikationsbedürfnisse von gehörlosen, schwerhörigen und ertaubten Kindern auf. Ein weiterer Schwerpunkt war die Aufklärung über das Leben als gehörlose Person, Gebärdensprache und Kommunikationsbedürfnisse.
Vielen Dank für euer Interesse!
Hamburg, 17.03.2021
Online-Workshop "Was ist Gebärdensprache? Wie kommuniziere ich mit Gehörlosen?" am 22. März und 26. April 2021
Sie haben Lust mal etwas Neues kennenzulernen und. über den Tellerrand zu schauen?
Trauen Sie sich, mit ihrem Team oder andere interessierten Menschen!
Sagen Sie gerne Freunden und Bekannten Bescheid, die Teilnehmer*innenzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich - der Workshop ist kostenlos.
...dann melden Sie sich bei uns per E-Mail: [email protected]
In Abhängigkeit der aktuellen Hamburger Verordnung zur Corona werden die Workshops auch in Präsenz durchgeführt.
Nehmen Sie sich "Inklusive" Zeit, wir freuen uns auf Sie.
Hamburg, 10.03.2021
"ZOOM-Besuch" bei der Berufsfachschule der Feuerwehr für Notfallsanitäter*innen in Hamburg
Im Januar wurde ein ZOOM-Workshop bei der Berufsfachschule der Feuerwehr Hamburg für Notfallsanitäter*innen durchgeführt, vornehmlich zum Thema Gehörlosenkultur und Gehörlosengeschichte. Auch eine Praxiseinheit mit relevanten Gebärden/Vokabeln für den Notfalleinsatz wurde gerne genutzt.
Vielen Dank für euer Interesse!
Hamburg, 18.01.2021
"ZOOM-Besuch" bei der Berufsfachschule der Feuerwehr für Notfallsanitäter*innen in Hamburg
Zum ersten Mal gab es, wegen der Corona-Zeit, via Videokonferenz „ZOOM“ ein Online-Seminar. Aufgeklärt wurden die Teilnehmer*innen über die Gehörlosenkultur und die Gehörlosengeschichte. Neben theoretischem Hintergrundwissen gab es auch einen Praxisanteil, in dem relevante Gebärden (Begriffe) aus dem medizinischen Bereich vermittelt wurden. Zwischendurch konnten die Notfallsanitäter*innen mit Hilfe der Gebärdensprachdolmetscherin auch viele Fragen stellen.
Vielen Dank für die Anfrage!
Hamburg, 14.07.2020
Das Logo ist da!
Ein großer Dank an unsere gehörlose Grafikerin Xiaoshu Alice Hu!
Hamburg, 15.5.2020
Besuch der Asklepios Medical School Hamburg
Nebst einer Einführung in die Lebenswelten, Sprache & Kultur gehörloser Menschen standen Vokabel-Übungen für den medizinischen Bereich und Praxisübungen auf dem Programm! Zusätzlich wurde über relevante Informationen im Umgang mit Dolmetschereinsätzen aufgeklärt. Während des Workshops konnten die Teilnehmer*innen außerdem die Kommunikation mit UND ohne Dolmetschereinsatz üben.
Wir bedanken uns für die Anfrage!
Hamburg, 11.3.2020
Besuch bei Babysignal Hamburg
Im Rahmen einer Veranstaltung bei Babysignal Hamburg klärten die Projektmitarbeiter*innen über die Kommunikationsbedürfnisse von gehörlosen, schwerhörigen und ertaubten Kindern auf. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Spracherwerb und der Sprachmodalitäten gebärdensprachiger Menschen.
Hamburg, 29.02.2020
Besuch bei der Berufsfachschule der Feuerwehr für Notfallsanitäter*innen Hamburg
Gebärdensprachige gehörlose Menschen stoßen in der medizinischen Erstversorgung noch auf große Barrieren. Inklusionsdialog besuchte die Berufsfachschule der Feuerwehr und sprach mit den hiesigen Notfallsanitäter*innen in der Ausbildung. Gemeinsam wurden die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache und relevante Vokablen für die medizinische Erstversorgung geübt. Ein großer Fokus liegt bei solchen Workshops auf der Simulation von Praxis-Übungen, die auch hier wieder zum Einsatz kamen.
Vielen Dank für die Anfrage!
Hamburg, 27.01.2020
Gefördert durch Aktion Mensch
Nach langer Vorbereitung bewilligte Aktion Mensch im Oktober 2019 das Projekt Inklusionsdialog! Wir bedanken uns und freuen uns auf den Projektverlauf!
Hamburg, 1.11.2019